Trennungen sind eine Katastrophe. Du fühlst dich am Boden zerstörst, verfluchst die ganze Welt und weißt nicht mehr weiter? Dann probiere es mal mit Kintsugi. Keine Sorge – dabei handelt es sich nicht um spirituellen Hokuspokus. Kintsugi ist die japanische Kunst des Reparierens und kann dir überraschend viel über Trennungen und Trennungsschmerz beibringen.
Was ist Kintsugi?
Kintsugi ist eine traditionelle Reparaturmethode für Keramik. Das Besondere dabei? Im Gegensatz zu herkömmlichen Reparaturtechniken versucht Kintsugi die Makel der Reparatur nicht zu verbergen. Stattdessen stellt Kintsugi die „Fehler“ sogar mit Gold- oder Silberpigmenten in den Vordergrund! So entsteht nicht nur eine neue und einzigartige Schönheit des ursprünglichen Objekts, auch sein Wert erhöht sich.
Was Kintsugi mit dir zu tun hat
Auch wenn man es dir vielleicht nicht äußerlich ansieht (und Du bei Deinen Freunden...
„Ich nehme das Auto und Du die Klobürste, okay?!“
Wenn es um Vermögensausgleich nach einer Trennung geht, fliegen häufig die Fetzen. Besonders kompliziert (und emotional schmerzhaft) wird es jedoch bei gemeinsamen Freunden – schließlich müssen sich Freunde häufig auf eine Seite schlagen und sich entscheiden. Du hast Angst davor, nach der Trennung Freunde zu verlieren? Das musst Du nicht!
Paare, die verheiratet, aber mittlerweile unglaublich unglücklich mit dem Partner sind, trauen sich oft nicht, den entscheidenden Schritt zu machen. Es gibt viele Gründe dafür: Man möchte den Partner trotz allem nicht verlieren, man hat zusammen ein schönes Haus, man hat Kinder und vieles mehr. Kurz gesagt, fühlt man sich von vielem abhängig, als würde man es unbedingt brauchen und könnte nicht ohne es leben.
Heute möchte ich über einen weiteren Grund schreiben, der den Eheleuten häufig Angst...
50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.